Stories of Change meets WirtschfatsWandelWalz

Stories of Change meets WirtschfatsWandelWalz

So Freunde, ich hatte es ja schon angekündigt: Den Großteil des November verbringe ich in Dresden! Wat mach ich die ganzen Zeit? Unter anderem habe ich ein paar Dinge mit Stories of Change, einem Projekt des Sukuma arts e.V. gedreht! Ha, im wahrsten Sinne des Wortes gedreht: Ich wurde nämlich auch interviewt. Aber dazu gleich und alles der Reihe nach.

Im Folgenden liest du nun 😉

#1 Was ist Stories of Change (SoC)?
#2 Das WirtschaftsWandelWalz-Interview und die Online-Ausstrahlung
#3 Wie ich derzeit bei Stories of Change (SoC) und beim Sukuma arts e.V. mitwirke

___________________________________

#1 Stories of Change – wat is dat?

Stories of Change“ – der Name lässt es schon vermuten! Es geht um Geschichten des Wandels. Im Rahmen von Kurzfilmen, Interviews und ähnlichem holt Stories of Change Vorbilder gelebter Nachhaltigkeit vor die Kamera, fängt deren Ideen ein und bringt sie auf große und kleine Leinwände.

Die Protagonist*innen der Wandel-Geschichten berichten in den Filmen und auf Veranstaltungen von ihren Zielen, Ansätzen und ihrer Motivation. Durch ihr Wirken bringen sie die Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in den Alltag. Die Geschichten des Wandels von Stories of Change sollen dazu ermutigen, sich selbst zu engagieren sowie den eigenen Lebens- und Arbeitsstil neu zu denken.

Viele schöne Geschichten hat das Projekt schon eingfangen. Und das beste: Die Filme, Interviews und Portraits sind kostenfei auf der Projektseite und bei YouTube zu sehen!

Lassen wir uns also auf inspirierende Geschichten von Pionieren und Pionierinnen des Wandels ein! Es ist so wichtig, positive Erzählungen des Wandels zu hören und zu sehen!

Auf frohe, bunte und zukunftsfähige, neue Narrativen!

Viele inspirierende Geschichten des Wandels warten auf der Stories of Change Filme-Seite 🙂

#2 Eine Geschichte des Wandels mit der WirtschaftsWandelWalz

Auch ich wurde für ein kleines Interview über die WirtschaftsWandelWalz vor die Kamera von Stories of Change geholt! Anne, Jesko und ich haben über nachhaltiges Wirtschaften, den sozial-ökologischen Wandel, Achtsamkeit und Ganzheitlichkeit, über neues Arbeiten aka New Work und Jodeln gesprochen!

🎬🍿🎈🎬🍿🎈🎬🍿🎈🎬🍿🎈🎬🍿🎈🎬🍿🎈
Das Interview mit mir und drei weitere spannende Geschichten des Wandels sind am 1. Dezember um 19:00 live im Online-Stream zu den SoC-Filmpremieren zu sehen. Zum interaktiven Heimkino: HIER ENTLANG!
🎬🍿🎈🎬🍿🎈🎬🍿🎈🎬🍿🎈🎬🍿🎈🎬🍿🎈

Über das Interview haben Anne Schuster (Projektkoordinatorin von SoC), Jesko (Mitwirkender bei SoC) und ich uns kennen gelernt. Sascha Kornek, der Gründer und Geschäftsführer hatte Anne und mich zurvor connencted. Und Sascha hatte ich wiederum beim Dragon Dreaming Intensiv Kurs im Ökodorf Sieben Linden kennengelernt. Was für ein Kreislauf, das ist eben der WanderschaftsFlow. Ich treffe den, der die kennt, die das macht und dann mache ich selbst mit… 🤸

Was mich zum nächsten Punkt bringt!

#3 Mein Wirken bei Stories of Change und im Sukuma e.V.

An mancher Ecke kann ich bei Stories of Change und im Sukuma arts e.V. mitwirken und mitwurtscheln. So kann ich also einen Blick hinter die (Film-)Kulissen erhaschen…

Ein besonders spanneneder Punkt ist, dass Sukuma soziokratisch organisiert und somit selbstführend organisiert ist. Yeah! Da sind wir auch schon wieder bei türkisen Organisationen – was sehr gut in meine Interessenschwerpunkte und WirtschaftsWandelWalz-Schwerpunkte hineinpasst.

Nachhaltigkeit. Praktisch. Machen – das ist das Credo des Dresdner Vereins. Sukuma hat viele spannende Projekte ins Leben gerufen, die allesamt den sozial-ökologischen Wandel unterstützen. Unter anderem das Umundu-Festival für nachhaltige Entwicklung und das Projekt #EveryDayFor Future, das junge Menschen unterstsützt ihre Fähigkeiten und ihr Engagement neben den wöchentlichen Freitagsstreiks blühen zu lassen. Neben Stories of Change gibt es ein weitere tolles Film-Projekt zum Thema Wandel und Nachhaltigkeit, den Sukuma-Award und ein spannendes BNE-Projekt. Vor allem auch das Projekt Nachhaltigkeit unternehmen ist ein spannender Hebel, nachhaltiges Wirtschaften und Wirken immer mehr zu etablieren und zu verbreiten. Im Rahmen von Nachhaltigkeit unternehmen durfte ich auch zu Gast bei einem der spannenden Planungstreffen im Theater Junge Generation in Dresden sein.

Derzeit unterstütze ich Anne Schuster bei der Planung und Umsetzung der Online-Veranstaltung zu den neuen Film-Premieren am 1. Dezember. Schön und spannend ist es hier auch wieder, bei den Planungs- und Koordinations-Treffen dabei zu sein.

Der Verein ist es gewohnt, offen zu arbeiten und neue Mitwirkende schnell zu integrieren – was sicherlich auch an der soziokratischen Arbeitsweise liegt. Das merke ich wirklich sehr! Ich fühle mich sehr willkommen und auf Augenhöhe eingebunden. Das ist wirklich wunderbar und ich ziehe meinen Hut vor den tollen Mitwirkenden des Sukuma arts e.V., wie schön und sicher, sie mit neue Menschen umgehen!

Zudem hat sich Gelegenheit geboten, dass ich einen Dragon Dreaming Traumkreis zum Auftakt eines anderen Projekts von Sukuma moderieren durfte. Ich freue mich sehr, dass ich mit Dragon Dreaming ein neues ko-kreatives und kollaboratives Projektmanagement-Tool kennegelernt habe, das ich nun schon so rege und vielfältig anwenden kann! Yeah!

Mehr aus der WirtschaftsWandelWalz-Schmiede ein ander Mal!


Danke für deine Zeit und deine Liebe!
Liebe und Dankbarkeit fliegt von mir auch zurück zu dir!

Howgh!

🙏