Oh wie schön ist Jonathan!

Oh wie schön ist Jonathan!

Im wahrsten Sinne des Wortes: Angekommen im Jonathan Seminarhotel im Chiemgau! Seit eineinhalb Wochen darf ich hier im Jonathan sein und mitwirken. Es ist eine sehr schöne und intensive Zeit. Dieses Seminarhotel ist ein besonderer Ort. Ein Ort zum Sein. Für Wandel und Lernen – im Innen und Außen.

Ich wurde von großartigen Menschen empfangen. Derzeit ist und wirkt eine schöne Gruppe an Menschen hier, die sich ehrlich, vertraut und verbunden begegnet und zusammenfindet. Es ist wunderbar, das zu erleben! So eine schöne Verbindung kann zwischen Mitwirker*innen und Mitbewohner*innen entstehen und gedeihen. So kann sich das Wirken im Team anfühlen! Und auch der Ort, das Gelände, der Garten, das Haus und vor allem meine Jurte fühlt sich schon vertraut und heimelig an. Ich bin sehr dankbar und glücklich, mich schon bei meiner ersten WalzStation meiner WirtschaftsWandelWalz so willkommen und verbunden mit Ort und Menschen zu fühlen.

So viel zu meinem allgemeinen Gefühl. Und jetzt noch dies und das über und zum Jonathan…

Wer oder was ist das Jonathan? Ein kleiner Ein- und Überblick!

Ehemals ein Hof mit Weinstube und regelmäßigem Stammtisch wurde das Gebäude in den späten 80er Jahren von Charles Kunow zu einem neuen, zauberhaften Ort verwandelt. Zu einem Seminarhotel der besonderen Art. Hier schwebt wirklich Ruhe, Vertrautheit und Kraft in der Luft. Und noch vieles mehr. Ein Ort zum Sein, zum Lernen und zum Bewusstwerden – das will das Jonathan sein. Und das ist es auch.

Um in ein neues Verständnis von Gemeinschaft zu finden, ist es notwendig, alte Normen und Begrenzungen in Frage zu stellen. Dieses Motiv findet sich in dem Büchlein „Die Möwe Jonathan“ von Richard Bach, das dem Hotel seinen Namen verlieh. Mehr zur Vision des Hauses und über die Geschichte der Möwe Jonathan findest Du hier.

Die Gäste sind vor allem Menschen, die sich mit den Themen Bewusstsein, Bewusstwerden, Wandel und Transformation beschäftigen – im Innen und Außen. So sind hier viele spirituelle Gruppe als auch Gruppen, die sich für eine neue Art des Wirtschaftens einsetzten. Große Gruppe, kleine Gruppe, Privatgäste – alle sind willkommen.

Umgeben von Wiesen und Wald liegt das Haus in dem kleinen Ort Hart ca. 10km vom Chiemsee entfernt. Charles Kunow und sein Jonathan Team haben das Haus zu dem gemacht, was es heute ist. Knapp 30 Jahre lang hat Charles das Jonathan liebevoll aufgebaut, gestaltet und geleitet. Seit rund 3 Jahren hat Sandra Joachimsthaler die Geschäftsführung übernommen. Charles steht Sandra und dem Team nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite. So wirken die beiden derzeit sozusagen als Doppelspitze für das Haus.

Um das Jonathan hat sich eine kleine Gemeinschaft aus Menschen gebildet, die hier wohnen und wirken. Zudem wirken im Jonathan auch Menschen, die woanders wohnen.

Das Haus inkl. seiner vier schönen Seminarräume bietet Raum für Bewegung, für Lagerfeuer, für Stille und Begegnung. Es gibt eine Permakultur- und Gartenfläche mit vier wunderschönen, riesigen Hügelbeeten. Vier Jurten thronen auf dem Gelände. Eine darf ich derzeit bewohnen. Das freut mich sehr, da ich ja selbst auch Jurten baue und Jurtenbaukurs anleite. Ich liebe die runde Form und das Raumgefühl in Jurten. Es ist einfach ein rundes Ding.

In dieser schönen Vier-Meter-Jurten darf ich im Jonathan zu Gast sein.

Wie bin ich aufs und ins Jonathan gekommen?

Das hat mehrerer schöne Gründe. Zuerst hat mir Fritz Lietsch, Geschäftsfüherer von forum – Nachhaltig Wirtschaften, das Jonathan als WalzStation empfohlen. Unabhängig davon beschloss ich, meine Walz Richtung Osten – in Richtung Neuanfang und Sonnenaufgang zu starten. Nach einer kleinen Recherche über die Vision und Ausrichtung des Hauses habe ich zudem herausgefunden, dass das Jonathan in östlicher Himmelsrichtung meines Heimatorts liegt. Schups, habe ich das Jonathan angeschrieben und wurde willkommen geheißen. Nachdem ich dann noch erfuhr, dass die Sommerwoche der Gemeinwohl-Ökonomie inklusive Christian Felber, dem Initiator und Gründer der Bewegung, zu Gast im Jonathan sind, war alles klar: Ich breche zum Jonathan auf!

Jonathan – Nachhaltigkeit und zukunftsweisdendes Wirken

An dieser Stelle möchte ich einen Überblick zu den Aspekt Nachhaltigkeit und zukunftsweisdendes Wirken im Jonathan geben. Ausführliher berichte ich in dem nächsten Beitrag, der sich um das Jonathan von innen und meinem Wirken an diesem Ort drehen wird.

  • Ein gesundes Unternehmen. Klar im Mittelpunkt der Vision des Jonathans steht: Das Haus und das Wirken des Jonathan-Teams sind auf das Wohle aller und allem ausgerichtet.
  • Bewusstsein und Nachhaltigkeit im Hotel- und Restaurantbetrieb
    • 100% Bio-Lebensmittel
    • Bewusster und wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln, Stichwort Lebensmittelrettung
    • Hausinternes Kompostiersystem: Bokashi oleee!
    • Bedürfnissorientieres Umgang mit Wäsche wie Handtücher etc.
  • Das Jonathan ist ein Ort zum Sein, zum Lernen und Bewusstwerden. Ein Ort des Wandels im Innen und Außen. Diese Kultur wird auch im Team, mit den Gästen und im täglichen Miteinander gepflegt und gelebt.
  • Damit der Ort und die Vision des Jonathans weiterblühen können, unabhängig von Personen und Besitz, wurde 2018 die gemeinnützige Stiftung Bewusst-Sein gegründet. Die Betreibergesellschaft des Seminarhotels, die „Jonathan Bewusst-Sein GmbH“ gehört zu 100% der Stiftung. Zudem hält die Stiftung die Mehrheitsanteile der Immobile des Jonathans. Charles stand von Anfang an dafür ein, dass das Vermögen, das über die Jahre entstanden ist, immer der Vision einer „bewussteren Welt und Menschen in Bewusst-Sein“ gewidmet ist.

Das war’s für heute! Danke ir für Dein Interesser und deine Zeit :)!
Howgh!