Um in Grafing einen Ort für gelebte Nachhalitgkeit und Gemeinschaft zu schaffen, bauen wir – vier Köpfe und fließige Helfer*innen – eine Jurte für Grafing! Yeah!
In diesem Beitrag erzähle ich ein bisschen über mein/unser Jurten-Projekt in Grafing. Im April 2020 haben wir angefangen eine Jurte – das ist das traditionelle Zelt der Nomaden in Zentralasien – für Grafing zu Bauen. Warum? Weil hier in meinem Heimartort ein Ort für Nachhalitgkeit und Gemeinschaft fehlte. Weil wir Lust haben, mit Hand, Herz und Hirn zu werkeln. Weil wir Lust haben, etwas zu erschaffen. Soweit so gut. Mehr dazu in folgenden Unterpunkten 🙂
1) Eine Jurte für Grafing? Warum?
2) Die Vision: Was ist die WANDELjurte?
3) Bilder vom Jurten-Bau!
4) Warum interessiere ich mich für Jurten?
🌿🌙☀️🏋🏽♀️🎪🌿🌙☀️🏋🏽♀️🎪
Los geht’s!
1) Eine Jurte für Grafing? Warum?
Im Frühjahr 2020 hat es angefangen, das JURTLN in Grafing. Aber wie?
Hier die Vorgeschichte: Durch meine Masterarbeit „Aktivierung und Involvierung junger Menschen für/in nachhaltige(n) Initiative …“ und durch die Tatsache, dass Grafing seit Dezember 2019 nach dem Studium wieder mein neuer/alter Lebensmittelpunkt geworden ist habe ich sehr schnell festgestellt: In Grafing fehlt ein Ort, an dem sich die „jüngere“ oder junge oder jung-gebliebene, alternative Nachhaltigkeit-Szene treffen kann. Es fehlt ein Ort zum Sein. Zum Lernen. Für Austausch. Lagerfeuer-Gespräche und Co.
Naja, dann lag es auf der Hand: Grafing braucht so einen Ort, damit es hier weiter Voran geht im Punkto Nachhaltigkeit. Dass ich mich seit geraumer Zeit mit dem Jurtenbau auseinandersetze kam der ganzen Idee natürlich sehr gelegen. Also muss eine Jurte her! Und ich freue mich, meine erste „Bau-Leitung“ zu übernehmen.
Schnell formte sich eine Gruppe von Herzensmenschen, die mit mir diese Vision teilten. Ayla, Valentin, Frauke und ich – wir haben uns gefunden. Jeder von uns hatte Wünsche und Visionen für Grafing und seine Nachhaltigkeit sowie Gemeinschaft. Und dann wurde aus den einzenlen Träumen eine gemeinsame Vision. Ein Traum, der immer schöner, bunter und größer wurde.

2) Die Vision: Was ist die WANDELjurte?
Mit der WANDELjurte JURTL, der neuen Grafinger Jurte soll ein Raum gelebter Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Die WANDELjurte wird inspirierender Lern- und Begegnungsort für alle Menschen in Grafing sein.

Und an besagtem Ort wollen wir den Raum für das Erleben, Leben und Begreifen der Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Gemeinschaft schaffen: Workshops, Diskussionen, Impuls-Vorträge, Gemeinschaftsfeste, einfach nur Sein, Raum für Stille, Musizieren, Lagerfeuer und Austausch – all dass soll in der WANDELjurte stattfinden dürfen.
Mögliche Themen für Kurs, Veranstaltungen und Workshops sind…
Bienenwachstücher selber machen, Nachhaltigkeits-Life-Hacks, Mediatationen, Yoga, Plastikfei Leben, weitere Jurten bauen, Einmachen, Atem-Kreise, Achtsamkeit, Diskussions-Abende, Podien zu unterschiedlichen Themen, Gewaltfreie Kommunikation, Gärtnern, Permakultur, Tiny Living, Singkreise und Musik machn, Naturnahes Sein, Wildnis, Solidarische Landwirtschaft, nachhaltiges und zukunftsfähiges Wirtschaften und und und.
Für einen solchen Ort der Nachhaltigkeit und Gemeinschfat finden wir die BauART Jurte ideal: Sie kann aus nachhaltigen und natürlichen Materialien gefertigt werden, durch ihre runde Form entsteht ein ganz besonderes, rundes Raumerlebnis, das die Kreiskultur fördert, und schon die Fertigung und der Aufbau sind ein Akt gemeinschaftlichen Wirkens. Yeah!

3) Bilder vom Jurten-Bau!
Und nun noch ein paar wilde Bilder von unserem Jurten-Bau! Wir haben uns Mühe gegeben, viele Bilder zu machen und die Stimmung und das Bauen einzufangen. Hui! Viel Spaß beim Schauen.
Hast du Fragen? Willst du bei der WANDELjurte mitwerkeln? Oder willst du einen Jurtenbau-Workshop mit mir machen? Selbst eine Jurte bauen?
Der erste Baum für die WANDELjurte fällt im Mai!
Weitere Bäume aus dem Wald folgen und werden zu Dachstangen…

Unser Lichtring wird rund!


Und die Löcher für die Dachstangen werden gebrannt!
Wir bauen den Lichtring nach traditioneller Art. Hierbei werden, damit die Dachstangen gut in den Ring passen und sich darin verkanten, Löcher mit einer vom Feuer glühenden Spitzhacke in den Ring geBRANNT. Anstrengend, zauberhaft und sehr verbindend. Hui! Ich liebe es!
Und bald geht es weiter…
Bislang haben wir: Wandleisten, Dachstangen, Lichtring.
Es kommt noch: Das Knüpfen der Wände aka Scheregitter, das Vorbereiten der Türen und der Türrahmen, das Ölen mancher Stange, der Probeaufbau…
Hast du Fragen? Willst du bei der WANDELjurte mitwerkeln? Oder willst du einen Jurtenbau-Workshop mit mir machen? Selbst eine Jurte bauen?
Meld dich bei mir!
4) Warum interessiere ich mich für Jurten?
Kleiner Repeat von meinem Beitrag „In die Jurten-Werkstatt gepurzelt„, in dem ich von meinen Jurten-Erfahrungen bei Angelika Barall – eine liebe Freundin von mir und professionelle Jurtenbauerin (The Red Tent Company) – berichte. Ich bin sehr dankbar, bei Angelika und mitwirken und lernen zu dürfen. Sodass meine Jurten-Träume immer mehr zur Realität werden!
Nun: Warum interessiere ich mich für Jurten? Und auch noch für das Bauen von Jurten? Diese Frage kann ich mit mehren Gründen beantworten:
1) Es sind so schöne runde, naturnahe Räume!
2) Frischluft macht lebendig. Und die hat man in der Jurte zu genüge.
3) Ich möchte mit Hand, Herz und Hirn tätig sein. Und da kommt die Jurte sehr gelegen. Und das Arbeiten mit Holz auch!
4) Alternatives, autarkes Wohnen sehe ich auch in meiner Zukunft. Und meinen Wohnraum will ich auch selbst schaffen können.
5) Ich gebe ab 2021 Jurtenbau-Workshops. Mit Hand, Herz und Hirn. Jurtenbau-Workshops um der Jurten wegen. Aber auch für Teams als Teambuilding und Selbst- und Gruppenerfahrung. Und als Möglichkeit, Räume der Achtsamkeit, Gemeinschaft und der Stille zu schaffen – in Organisationen jeglicher Art. Yeah!
Hast du Fragen? Willst du bei der WANDELjurte mitwerkeln? Oder willst du einen Jurtenbau-Workshop mit mir machen? Selbst eine Jurte bauen?
🌿🌙☀️🏋🏽♀️🎪🌿🌙☀️🏋🏽♀️🎪
Das war’s für heute. Ich hoffe, ich konnte Dir einen Einblick in unser Projekt, mein Werkeln und das Jurtenbauen geben und dich für einige Minuten in die Welt der Jurten entführen.
Howgh!
Miriam